Was unterscheidet Baldachinsegel von Seilspannsegeln?
Baldachinsegel sind Breiter als Seilspannsegel und werden deshalb unterhalb der Sparren montiert.
Während normale Seilspannsegel unter einem Glasdach Breiten von 60 – 90 cm haben, bekommen Sie unsere Baldachinsegel in Breiten bis zu 200 cm.
Als Sonnensegelstoff verwenden wir ein Screen-Gewebe. Der Vorteil des Screen-Gewebes liegt darin, das es nicht nur im Innenbereich eingesetzt werden kann, sondern auch für dien Outdoorbereich geeignet ist.
Haben Sie eine unverglaste Pergola sind unsere Baldachinsegel der ideale Sonnenschutz. Durch das offene Screen-Gewebe wird verhindert, das sich bei einsetzendem Regen Wassersäcke bilden können, die die Aufhängung des Segels beschädigen.
Das Screen-Gewebe haben wir Standardmässig in 3 Farben auf Lager:
- hellelfenbein
- hellgrau
Je nach Gegebenheit haben Sie 2 Arten von Baldachinsegeln zur Auswahl:
-
Baldachinsegel auf Stahlseilen laufend:
Die Baldachinsegel mit Laufrollenführung können auch bei einer Breite von 200 cm(Abhängig von der Länge) noch auf 2 Seilen geführt werden.
Größere Breiten sind mit einem etwas anderen System auf Anfrage möglich.
Die Wellenbreite der Segel beträgt ca. 40 cm. Unterbrochen werden die Wellen durch ein Aluminiumrohr in dem der Sonnensegelstoff befestigt ist. Die Alurohre mit dem bereits eingeschobenen Segel werden dann einfach auf die Führungsrollen geschoben.
Das Aluminiumrohr gibt es als Standard in der Farbe weiß.
Andere RAL-Farben, wie z.B. Anthrazit sind gegen Aufpreis möglich
Die Segel können mit einem Seilzugsystem einfach vor und zurück geschoben werden.
Haben Sie keinen Platz für die Umlenkung des Seilzugsystems, oder mehrere Segel nebeneinander, können Sie die Segel auch mittels einer Schiebestange bedienen. Durch ein, über dem Baldachinsegel laufendes Führungsseil wird das Segel in der jeweiligen Position gehalten.
Am Ende des Segels befindet sich eine Zugschnur mit Öse in die Sie die Schiebestange einhängen und so das Baldachinsegel einfach verschieben.

-
Baldachinsegel mit Führungsschiene und Laufrollen:
Im Gegensatz zu den Baldachinsegeln auf Stahlseilen, läuft dieses Baldachinsegel mittels Laufrollen in 2 Führungsschienen.
Die Führungsschienen werden an der Unterseite des Sparrens angeschraubt oder können bei Holzsparren auch in den Sparren eingefräst werden.
Die Abmessung der Führungsschiene beträgt 31 x 28 mm.
Vor dem Anschrauben werden die Laufrollen in die Schiene geschoben und die Endkappen aufgesetzt.
Die Stoffhalterohre werden dann nur noch mittels kleiner Karabiner an den Laufrollen befestigt.
Die Bedienung der Segel erfolgt mittels einer Schiebestange oder Seilzug, optional ist auch eine Motorbedienung möglich.
