Welche Sonnensegel eignen sich für eine Terrassenüberdachung
-
Vorteile einer Beschattung unter Glas- oder Alu-Dach
-
Worauf sollte man bei der Auswahl achten?
Seilspannsegel
Das klassische Seilspannsegel wird mit Laufhaken auf zwei gespannten Edelstahlseilen geführt. Stoff ist wasserabweisend. Montage: Spanner anschrauben, Seil fixieren, Laufhaken einhängen.
Slide-Schienensegel
Das Schienensegel hat seitliche Führungsschienen. Das Segel hängt nicht durch, es entstehen fast keine Lichtschlitze. Montage: Schnellspanner anschrauben, Segel in Schiene stecken.
ShadeWave Fix (günstige Variante)
Die Fixvariante ist die günstige Lösung für alle, die das Segel nicht verschieben wollen. Montage: Stabhalter an Sparren schrauben, Segel einhängen.
Seilspannsegel mit Ösenführung
Für offene Konstruktionen ohne Verglasung. Luft- und wasserdurchlässig. Ösen auf Seil fädeln, mit Schiebestange verschieben.
Die wichtigsten Sonnensegel-Varianten im Sonnensegel-Vergleich
Seilspannsegel – flexibel verschiebbar auf Edelstahlseilen
Das klassische Seilspannsegel wird mit Laufhaken auf zwei gespannten Edelstahlseilen geführt.
Der Stoff ist wasserabweisend und bietet zuverlässigen Sonnenschutz.
Eigenschaften:
- Wasserabweisender Outdoorstoff, UV-beständig
- Ca. 2 cm Spalt seitlich zwischen Segel und Sparren
- Fixierung mit händischem Stopper
- Gelegentliches Ölen der Seile notwendig
Montage:
Spanner anschrauben, Seile fixieren und spannen, Laufhaken am Segel befestigen und Segel einhängen.
Das klassische Seilspannsegel wird mit Laufhaken auf zwei gespannten Edelstahlseilen geführt.
Der Stoff ist wasserabweisend und bietet zuverlässigen Sonnenschutz.
Eigenschaften:
- Wasserabweisender Outdoorstoff, UV-beständig
- Ca. 2 cm Spalt seitlich zwischen Segel und Sparren
- Fixierung mit händischem Stopper
- Gelegentliches Ölen der Seile notwendig
Montage:
Spanner anschrauben, Seile fixieren und spannen, Laufhaken am Segel befestigen und Segel einhängen.
——–
Slide-Schienensegel
Premium-Lösung mit seitlicher Führung
Das Schienensegel läuft in seitlichen Führungsschienen und schließt nahezu spaltfrei ab.
Dank Tunnelnähten mit Führungsstäben hängt der Stoff nicht durch.
Eigenschaften:
- Wasserabweisender Outdoorstoff
- Kein seitlicher Lichtschlitz
- Dreh-Stoppsystem für Arretierung per Schiebestab
Montage:
Schnellspanner im Abstand von ca. 70 cm anbringen, Schienen aufstecken, Segel mit vormontierten Führungsstäben einschieben.

––
Shadewave-Fix
Die günstige Alternative
Das Shadewave-Fix ist die preiswerte Lösung für feste Beschattung.
Es wird dauerhaft eingehängt und kann im Winter einfach abgenommen werden.
Eigenschaften:
- Wasserabweisender Outdoorstoff
- Mit Tunnelnähten und Rundstäben verstärkt
- Sehr günstige und robuste Lösung
Montage:
Stabhalter im Abstand der Tunnelnaht (minus ca. 1,5 cm pro Welle) an die Sparren schrauben und das Segel einhängen.

Segel mit Ösenführung
Ideal für offene Konstruktionen
Das Ösen-Segel besteht aus luft- und wasserdurchlässigem Stoff und ist perfekt für offene Pergolen ohne Glasdach.
Regenwasser läuft ab, ohne dass sich Wassersäcke bilden.
Eigenschaften:
- Luft- und wasserdurchlässiger Stoff
- Ösen im Saum wie bei Vorhängen
- Kein seitlicher Lichtschlitz
- Bedienung mit Zuglasche und Schiebestange
Montage:
Starkes Seil spannen, Segel mit den Ösen auffädeln und über Zuglasche verschieben.

Vergleich der Sonnensegelvarianten
| Merkmal | Seilspannsegel | Slide-Schienensegel | Shadewave-Fix | Ösen-Segel |
|---|---|---|---|---|
| Stoff | Wasserabweisend | Wasserabweisend | Wasserabweisend | Luft- & wasserdurchlässig |
| Flexibilität | Verschiebbar, Stopper händisch | Verschiebbar, Dreh-Stoppsystem | Nicht verschiebbar | Verschiebbar (Zuglasche) |
| Seitlicher Spalt | ca. 2 cm | Nahezu keiner | Kleine Spalte durch Wellen | Keiner |
| Windresistenz | Kein Problem (unter Dach) | Sehr stabil | Stabil (fix) | Geeignet für offene Pergolen |
| Montage | Seile spannen & Haken montieren | Schienen aufstecken, Segel einschieben | Stabhalter anschrauben & Segel einhängen | Seil spannen, Segel auffädeln |
| Preisniveau | Mittel | Hoch | Günstig | Mittel |
FAQ „Häufige Fragen zu Sonnensegeln für Terrassenüberdachungen“
Wie kann ich meine Terrassenüberdachung am besten beschatten?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Terrassenüberdachung zu beschatten. Besonders beliebt sind flexible Sonnensegel, die unter die Dachkonstruktion montiert werden. Bei uns finden Sie drei Hauptvarianten: Seilspannsegel, Schienensegel und Fixsegel für geschlossene Dächer sowie Seilspannsegel mit Ösenführung für offene Pergolen. Alle Varianten werden maßgefertigt, bieten hohen UV-Schutz und lassen sich einfach montieren
Was ist der Unterschied zwischen Seilspannsegeln, Schienensegeln und Fixsegeln?
Seilspannsegel laufen mit Haken auf gespannten Edelstahlseilen und sind flexibel verschiebbar.
Schienensegel gleiten stabil in seitlichen Führungsschienen und schließen fast ohne Lichtschlitze ab.
Fixsegel sind die günstigste Variante für festen Sonnenschutz und werden im Winter einfach abgehängt.
Für offene Pergolen eignen sich Seilspannsegel mit Ösenführung, die luft- und wasserdurchlässig sind.
Welcher Stoff ist für meine Terrassenüberdachung am besten geeignet?
Für Terrassenüberdachungen mit Glas- oder Stegdach eignen sich wasserabweisende Stoffe.
Für offene Pergolen empfehlen wir luft- und wasserdurchlässige Gewebe, damit sich kein Wasser staut und das Segel windstabil bleibt.
Alle Stoffe bieten hohen UV-Schutz, lange Farbechtheit und sind pflegeleicht.
Warum sollte ich ein Sonnensegel nach Maß bestellen?
Nur ein maßgefertigtes Segel passt perfekt zwischen die Sparren Ihrer Überdachung und sorgt für optimale Beschattung ohne Lücken oder Falten.
Mit unserem Online-Konfigurator wählen Sie ganz einfach die Segellänge, Sparrenabstände und gewünschte Wellenbreite.
Wie wird ein Sonnensegel montiert?
Die Montage ist einfach und auch für Heimwerker machbar.
– Seilspannsegel: Seile spannen, Segel einhängen und mit Stopper fixieren.
– Schienensegel: Schienen montieren, Segel mit Führungsstangen einlegen.
– Fixsegel: Segel mit Rundstäben in Halterungen einhängen.
– Ösensegel: Segel auf das gespannte Seil fädeln.
Wichtig: Für Ösensegel benötigen Sie das passende Spannset, das Sie bei uns mitbestellen können.
Wie pflegeleicht sind die Sonnensegel?
Alle Sonnensegel sind UV-beständig, farbecht und langlebig.
– Wasserabweisende Segel (für Terrassenüberdachungen mit Glas- oder Stegdach) können bei 30 °C im Schonwaschgang in der Waschmaschine gereinigt werden.
– Luft- und wasserdurchlässige Segel (z. B. für offene Pergolen) werden einfach mit lauwarmem Wasser und milder Seifenlösung oder einem sanften Hochdruckreiniger gereinigt.
Bei Seilspannsystemen empfehlen wir außerdem, die Edelstahlseile gelegentlich leicht zu ölen, um den Lauf der Segel zu verbessern.
Kann ich die Sonnensegel im Winter hängen lassen?
Unter geschlossenen Dächern (Glas, Stegplatten) können Seilspann- und Schienensegel das ganze Jahr bleiben.
Bei Fixsegeln und Ösensegeln unter offenen Pergolen empfehlen wir, diese im Winter abzuhängen und trocken zu lagern.






